Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Bosse, Katharina (Hrsg.): Thingstätten. Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Justyna Aniceta Turkowska, History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Brendel, Benjamin: Konvergente Konstruktionen. Eine Globalgeschichte des Staudammbaus, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Simon Portmann, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Trier
    • Bellingradt, Daniel: Vernetzte Papiermärkte. Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert, Köln 2020
  • -
    Rez. von Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Müller, Markus Christopher: Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706–1780), Kallmünz 2020
  • -
    Rez. von Magdalena Weileder, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Doublier, Étienne; Johrendt, Jochen; Alberzoni, Maria Pia (Hrsg.): Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Nita Dzemaili, Historisches Institut, RWTH Aachen University
    • Agethen, Teresa: Apographa epistolarum – Die Tegernseer Briefsammlung des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und Regesten-Edition, Aschendorff 2019
  • -
    Rez. von Friedemann Yi-Neumann, Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung, Universität Göttingen
    • Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hrsg.): Object Links. Dinge in Beziehung, Wien 2019
  • -
    Rez. von Gabriele Jancke, Friedrich Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Rifeser, Sr. Anna Elisabeth: Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653–1705) und der Tiroler Tertiarinnen. Institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken, Münster 2019
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Uekötter, Frank: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Jens Beutmann, Referat Ausstellungen, smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
    • Heusinger, Sabine von; Wittekind, Susanne (Hrsg.): Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Wien 2019
  • -
    Rez. von Dietmar von Reeken, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Richter, Peter; Haase, Norbert: Denkmäler ohne Helden. Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Kriegsgedenken und Desertion, Lengerich 2019
  • -
    Rez. von Stefan Goebel, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent; Markus Wahl, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Jacob, Frank; Pearl, Kenneth (Hrsg.): War and Memorials. The Age of Nationalism and the Great War, Paderborn 2019
    • Jacob, Frank; Pearl, Kenneth (Hrsg.): War and Memorials. The Second World War and Beyond, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Katrin Wülfing, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Duisburg / Mülheim an der Ruhr
    • Steffen, Dorothea: Tradierte Institutionen, moderne Gebäude. Verwaltung und Verwaltungsbauten der Bundesrepublik in den frühen 1950er Jahren, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Eike-Christian Heine, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Heßler, Martina; Weber, Heike (Hrsg.): Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Anna Valeska Strugalla, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Penny, H. Glenn: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie. Aus dem Englischen von Martin Richter, München 2019
  • -
    Rez. von Lioba Keller-Drescher, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Regazzoni, Lisa (Hrsg.): Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze – von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Berlin 2019
Seite 4 (165 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich